![meeresforschung-2 Meeresforschung](https://schuppdenfisch.de/wp-content/uploads/meeresforschung-2.jpg)
Meeresforschung
![Meeresforschung Dienstleister Meeresforschung](https://schuppdenfisch.de/wp-content/uploads/meeresforschung-smart-2.jpg)
Dienstleistungen in der Meeresforschung
Unsere Schiffe und Dienstleistungen für Ihre Meeresforschung
- Unsere Flotte für Umweltforschung, maritime Forschung, Umweltmonitoring, Ökosystemanalyse, Meeresüberwachung, Fischereiforschung
Seit über zehn Jahren unterstützen wir Forschungsprojekte in der Meereswissenschaft und arbeiten dabei mit renommierten Institutionen wie dem Thünen-Institut für Ostseefischerei, dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dem WWF zusammen.
Unsere Flotte – bestehend aus den Forschungsschiffen „Freedom“ und „Paula“ sowie dem Arbeitsboot „Pearl“ – dient als schwimmendes Labor und flexible Arbeitsplattform für unterschiedlichste wissenschaftliche Vorhaben und Forschungsprojekte. Unser Einsatzgebiet reicht von der Kieler Bucht bis nach Rügen.
Ihr Partner für maritime Forschung / wissenschaftliche Meeresforschung
Ob wissenschaftliche Erhebungen, Spezialaufträge oder individuelle Forschungsvorhaben – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und die optimale Arbeitsumgebung für Ihr Projekt. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!
Eine Auswahl bisheriger Projekte
- Erprobung alternativer Fanggeräte:
- „MiniSeine“: eine kleine Snurrewade
- „PerlenNetz“: speziell entwickelte Netze zur Reduzierung von Schweinswal-Beifang
- „Pontonhebereuse“: alternatives Fanggerät zur Vermeidung von Beifängen und zum Schutz der Fische vor Robbenfraß
- „Roofless“: ein Fluchtmechanismus für Dorsche in Schleppnetzen
- Selbstständige Fangbeprobung:
- Messung und Wiegung der Fänge
- Begutachtung des Gesundheitszustands der Fische
- Erfassung von Mageninhalten und Gonadenentwicklung
- Protokollierung der Daten
- Erhebung von Wasserdaten & Sedimentproben:
- Einsatz, Wartung und Bergung von Messsonden
- Bergen von Geisternetzen:
- Lokalisierung mit Hilfe von Sidescan-Sonar
- Bergung mit bordeigenen Winden
- Einsatz von Unterwasser-Kameratechnik:
- Dokumentation von Fischverhalten in und um die Fanggeräte
- Begutachtung neuer Fanggeräte
Unsere Schiffe
„Freedom“
- Länge: 11,99 m | Breite: 4 m | Tiefgang: 2,2 m | Gewicht: 30 t
- 200-PS-Hauptantrieb & 15-PS-Generator
- Modernste Navigationstechnik
- 2 Winden (je 1,5 t Zugkraft) & Ladekran (1 t)
- Große Arbeitsfläche (bis zu 12 Personen + Equipment)
- Ideal als Arbeitsplattform für Experimente und Schleppeinsätze, auch fernab der Küste
Unsere Schiffe
„Paula“
• Länge: 10 m | Breite: 3,5 m | Tiefgang: 1,8 m | Gewicht: 18 t
• 140-PS-Hauptantrieb
• Modernste Navigationstechnik
• Netz-Winde & 500-kg-Ladekran
• Vollständig überdachtes Deck
• Flexibler Umbau möglich – für das Projekt „Mini Seine“ bspw. wurde die „Paula“ eigens in einer Werft modifiziert
Unsere Schiffe
„Pearl“
• Länge: 5 m | Breite: 2 m | Tiefgang: 30 cm
• 25-PS-Außenbordmotor
• Kleines Arbeitsboot, das perfekt für Einsätze in flachen Küstenbereichen wie Seegrasfeldern geeignet ist
Dienstleistungen in der Meeresforschung
Unsere Schiffe und Dienstleistungen für Ihre Meeresforschung
- Unsere Flotte für Umweltforschung, maritime Forschung, Umweltmonitoring, Ökosystemanalyse, Meeresüberwachung, Fischereiforschung
Seit über zehn Jahren unterstützen wir Forschungsprojekte in der Meereswissenschaft und arbeiten dabei mit renommierten Institutionen wie dem Thünen-Institut für Ostseefischerei, dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dem WWF zusammen.
Unsere Flotte – bestehend aus den Forschungsschiffen „Freedom“ und „Paula“ sowie dem Arbeitsboot „Pearl“ – dient als schwimmendes Labor und flexible Arbeitsplattform für unterschiedlichste wissenschaftliche Vorhaben und Forschungsprojekte. Unser Einsatzgebiet reicht von der Kieler Bucht bis nach Rügen.
Ihr Partner für maritime Forschung / wissenschaftliche Meeresforschung
Ob wissenschaftliche Erhebungen, Spezialaufträge oder individuelle Forschungsvorhaben – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und die optimale Arbeitsumgebung für Ihr Projekt. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!
Eine Auswahl bisheriger Projekte
- Erprobung alternativer Fanggeräte:
- „MiniSeine“: eine kleine Snurrewade
- „PerlenNetz“: speziell entwickelte Netze zur Reduzierung von Schweinswal-Beifang
- „Pontonhebereuse“: alternatives Fanggerät zur Vermeidung von Beifängen und zum Schutz der Fische vor Robbenfraß
- „Roofless“: ein Fluchtmechanismus für Dorsche in Schleppnetzen
- Selbstständige Fangbeprobung:
- Messung und Wiegung der Fänge
- Begutachtung des Gesundheitszustands der Fische
- Erfassung von Mageninhalten und Gonadenentwicklung
- Protokollierung der Daten
- Erhebung von Wasserdaten & Sedimentproben:
- Einsatz, Wartung und Bergung von Messsonden
- Bergen von Geisternetzen:
- Lokalisierung mit Hilfe von Sidescan-Sonar
- Bergung mit bordeigenen Winden
- Einsatz von Unterwasser-Kameratechnik:
- Dokumentation von Fischverhalten in und um die Fanggeräte
- Begutachtung neuer Fanggeräte
Unsere Schiffe
„Freedom“
- Länge: 11,99 m | Breite: 4 m | Tiefgang: 2,2 m | Gewicht: 30 t
- 200-PS-Hauptantrieb & 15-PS-Generator
- Modernste Navigationstechnik
- 2 Winden (je 1,5 t Zugkraft) & Ladekran (1 t)
- Große Arbeitsfläche (bis zu 12 Personen + Equipment)
- Ideal als Arbeitsplattform für Experimente und Schleppeinsätze, auch fernab der Küste
Unsere Schiffe
„Paula“
• Länge: 10 m | Breite: 3,5 m | Tiefgang: 1,8 m | Gewicht: 18 t
• 140-PS-Hauptantrieb
• Modernste Navigationstechnik
• Netz-Winde & 500-kg-Ladekran
• Vollständig überdachtes Deck
• Flexibler Umbau möglich – für das Projekt „Mini Seine“ bspw. wurde die „Paula“ eigens in einer Werft modifiziert
Unsere Schiffe
„Pearl“
• Länge: 5 m | Breite: 2 m | Tiefgang: 30 cm
• 25-PS-Außenbordmotor
• Kleines Arbeitsboot, das perfekt für Einsätze in flachen Küstenbereichen wie Seegrasfeldern geeignet ist